August 2010

Lean Management Techniken im Interim Management

Um qualitativ hochwertige Entscheidungen im Interim Management treffen zu können und diese nachvollziehbar, z.B. für den Nachfolger und den Vorstand, zu gestalten, gibt es wertvolle Lean Management Techniken. Diese Werkzeuge sollte ein LEAN-INTERIM Manager verinnerlicht haben und somit auf der Grundlage von Fakten und dokumentierten Problemlösungsprozessen seine Entscheidungen treffen können. Anbei eine Liste der wichtigsten …

Lean Management Techniken im Interim Management Weiterlesen »

Lean-Interim youtube Video

Google hat mit seinem Search Story Video Creators ein sehr einfaches Tool zur Verfügung gesteht. Einfach ein paar Suchkriterien eingeben, diese zu einer „Geschichte“ verbinden und solange rendern lassen, bis die Schwenks und Zooms auch ungefähr dass zeigen, was man eigentlich zeigen wollte. Dies kam bei meinem Versuch raus. Viel Spass

Braucht die Interim Management Branche (IMGMT) Marktzutrittsschranken ?

Untersucht man die Interim Management Branche in Deutschland und in der Schweiz, so ist festzustellen, dass die Bedrohung durch neue Anbieter die stärkste Kraft am Markt ist (nach dem Modell von Porters Five Forces). Dies führt mittelfristig zu verschärften Preiskämpfen und sinkender Rentabilität in der Branche. Die Verwässerung und inflationäre Benutzung des Wortes Interim Manager …

Braucht die Interim Management Branche (IMGMT) Marktzutrittsschranken ? Weiterlesen »

KAIZEN versus KAIKAKU

Die Abgrenzung zwischen KAIZEN (Veränderung zum Besseren) und KAIKAKU (Revolution im Denken und Handel) wird in der Praxis gerne vermischt. KAIKAKU wird auch als KAIZEN-Blitz oder Durchbruchskaizen bezeichnet. Eine Abgrenzung ist aber von entscheidender Bedeutung für das strategische Management und der Bedeutung von „Respect of People“. Als Danaher mit dem Geschäftsbericht 2002 ihr Danaher-Business-System offen …

KAIZEN versus KAIKAKU Weiterlesen »